Dr. Edeltraud Hirtl-Dimpfl hat gemeinsam mit ihrem Ehemann ihre Lebensleistung einer mildtätigen Stiftung gewidmet. Nähere dazu erfahren Sie unter www.hirtl-stiftung.de
Sie hat Medizin studiert und war seit 1946 als Ärztin tätig. Ihren Ehemann, Hans, hat sie während der gemeinsamen Zeit als Assistenzärzte im Kreiskrankenhaus Mindelheim kennengelernt. Die beiden hatte dann bis 1970 als Allgemeinmediziner eine eigene Praxis in der Tengstraße in München und eröffneten 1967 dann gemeinsam das Parkhospital im Cosimapark, wo sie beide als Belegärzte tätig waren.
Am Ende ihrer Berufsbiographie verkauften sie dieses. Unter anderem aus dem Verkaufserlös stammt das Kapital, mit dem dann 1988 die „Dr. Hans Hirtl- und Dr. Edeltraud Hirtl-Dimpfl-Stiftung“ gegründet wurde.
Der Zweck dieser Stiftung waren zwei Herzensanliegen des Ehepaares: Erstens die finanzielle Unterstützung hilfsbedürftiger Senioren und zweitens der Erwerb von historischen Objekten für Sammlungen des Deutschen Museums, sowie des Bayerischen Nationalmuseums.
Die beiden wurden am 07.05.1992 aufgrund ihrer finanziellen Förderung und durch Ermutigung und sachverständigen Rates, zum Zeichen des Dankes und der Freundschaft mit der „Oskar-von-Miller-Medaille“ in Gold durch das Deutsche Museum ausgezeichnet.
Dr. Edeltraud Hirtl-Dimpfl ist am 15. September 2000 verstorben.
Als aktuell amtierende Stiftungsvorstände und Stiftungsräte gedenken wir ihrer anlässlich des 25-jährigen Todestages mit großer Wertschätzung und in Dankbarkeit für ihr Lebenswerk.
Christian Netzer, Dr. Rainer Liepold (Vorstände) und Dr. Klaus Gerhard Pfeiffer (Vorsitzender des Stiftungsrates)